30.10.2015 – Zu Beginn der Jahreshauptversammlung mit Kameradschaftsabend konnte Vorsitzender Peter Rieger insgesamt vierzig Mitglieder der Gemeinschaft im Unteren Dorf im Gutshof Schmidt in Simpering begrüßen. Nach einem gemeinsamen Essen und einem Gedenken für alle verstorbenen Mitglieder gab er einen Rechenschaftsbericht für das abgelaufene Vereinsjahr.
Rieger dankte der Vorstandschaft und den Mitgliedern der Dorfgemeinschaft für die tatkräftige Unterstützung im zu Ende gehenden Jahr. Besonderer Dank galt denen, die im zweiwöchigen Turnus die Rasenflächen bei der Nepomuk-Statue mähten, beziehungsweise den Platz bei der Sitzgruppe sauber hielten und auch Josef Pritzl (Helter Sepp), der sich um die Sitzgruppe in der Bahnhofstaße kümmert. Zudem dankte er Brunnenwart Josef Heitzer für die gewissenhafte Ausübung seines Amtes. Ein besonderer Dank ging an Bürgermeister Xaver Gmach, für die Unterstützung von Seiten der Gemeinde.
Im abgelaufenen Vereinsjahr konnten wieder viele gemeinschaftliche Aktivitäten verzeichnet werden. Im Februar traf man sich zum Kegelabend im Gasthaus Geiger. Es wurden zwei Dorfstammtisch abgehalten. Bei der Frühjahrswanderung nach Thürnhofen waren vierundzwanzig Teilnehmer dabei. Mit einer starken Mannschaft war man bei der Rama-Dama-Aktion der Gemeinde dabei und förderte so manchen Unrat zutage, mit dem unvernünftige Zeitgenossen die Umwelt verschmutzen. Im Mai wurde eine besinnliche Maiandacht bei der Nepomukstatue an der Regenbrücke gefeiert, die von Pfarrer Franz Weber gestaltet und von den Vour Voices musikalisch umrahmt wurde. Im Juni war der Vereinsausflug für alle Goasstoderer und Freunde, der in die UNESCO-Weltkulturerbe-Stadt Cesky Krumlov (Böhmisch Krumau) und zum Schloss Hluboka (Frauenberg) bei Budweis führte. Kurzentschlossen wurde ein Flohmarkt in der Bahnhofstraße abgehalten. An der Fußwallfahrt zum Hl. Ulrich auf dem Haidstein am 3. Oktober beteiligten sich dreiundzwanzig Personen. Rieger teilte der Versammlung mit das in Eigenregie eine weitere Bude gebaut wurde. Das Holz hierfür spendete 2. Vorsitzender Franz Fischer. Ein weiterer Punkt auf der Tagesordnung war die Beitragsanpassung. Ab 2016 wird der Familienbeitrag von fünf Euro auf zehn Kassier Josef Pritzl erläuterte den Anwesenden die finanzielle Situation des Vereins. Die Kasse wurde von Brigitte Pritzl und Renate Rieger geprüft und dem Kassier eine sehr gute Kassenführung Vor den Neuwahlen der Vorstandschaft wurde die alte Vorstandschaft einstimmig entlastet. Der Wahlausschuss mit Wahlleiter Josef Pritzl sen., Josef Pritzl (Silveit) und Peter Rieger wickelte die bestens vorbereiteten Neuwahlen in Rekordzeit ab.
Der bisherige Vorsitzende Peter Rieger wurde einstimmig zum neuen ersten Vorsitzenden gewählt. Die weiteren Mitglieder des Vorstandes wurden von der Generalversammlung ebenfalls einstimmig
1.Stellvertretender Vorsitzender: Franz Fischer
2.Stellvertretender Vorsitzender: Roland Ettenhofer
Kassenwart: Josef Pritzl sen.
Stellvertretender Kassenwart: Gerlinde Seidl
Schriftführerin: Sabine Pritzl
Stellvertretender Schriftführer: Josef Pritzl jun.
Der neugewählte Vorsitzende stellte anschließend die Aufgabenverteilung und den geplanten Ablauf des bevorstehenden Christkindlmarktes vor. Er gab noch einige Termine für das ablaufende Jahr 2015bekannt. Die Mitglieder treffen sich am Samstag, 21. November und Samstag, 28. November ab 9 Uhr beim Nepomukbrunnen zum Budenaufbau für den Christkindlmarkt. Am Sonntag 1. Advent ist ab 15 Uhr Christkindlmarkt im Unteren Dorf.
Als besondere Attraktion in der Advents- und Weihnachtszeit wird heuer ein Krippenweg gestaltet. Verschiedene Familien der Dorfgemeinschaft stellen in ihren Fenstern oder Vorgärten Krippen verschiedener Art aus und beleuchten sie am Abend. Für den Krippenweg wird es einen kleinen Führer in schriftlicher Form geben, anhand dessen man die einzelnen Krippen finden kann, und in dem Details zu den Krippen bekannt gegeben werden. Wer noch an der Aktion teilnehmen möchte, setzt sich mit Olga Pritzl in Verbindung.