GUD-Christkindlmarkt

01.12.2013 – Auf einem großen Pferdeschlitten ist am Sonntag der Hl. Nikolaus mit seinem Krampus in den Christkindlmarkt der Gemeinschaft im Unteren Dorf eingezogen. Empfangen wurde der Gottesmann von den Kindern des Kindergartens St. Johannes, die sich schon alle um den Christbaum versammelt hatten und von Vorsitzendem Peter Rieger, der bei seiner Begrüßung auch Bürgermeister Xaver Gmach mit Ehefrau Marianne, Pfarrer Franz Weber und Kindergartenleiterin Ingrid Müllerunter den zahlreichen Besuchern willkommen heißen konnte. Mit einem Lied begrüßten die Kleinsten der Gemeinde ehrfürchtig den Heiligen Bischof Nikolaus. Anschließend hängten sie unter Mithilfe ihrer Erzieherinnen selbst gebastelte Kerzen, Engel und Sterne an den Christbaum. Ihre Wünsche an das Christkind hatten sie hier vermerkt, bevor die Zeichnungen wetterfest laminiert und ausgeschnitten wurden. Vom Heiligen Nikolaus, erhielt dann jedes Kind eine Kleinigkeit aus dem großen Sack des Krampus. Mit einem Abschlusslied wurde der Nikolaus mit seinem Helfer verabschiedet, ehe er in der kleinen Budenstadt nach dem Rechten sah und hier und dort noch eine Kleinigkeit verteilte oder der Krampus ab und zu auch seine Rute sprechen ließ. Wer anschließend im Schlitten des Nikolauses einen Platz ergattert hatte, durfte damit eine Runde um das Dorf drehen, ganz wie der Nikolaus selbst.

Auf dem Markt hatten sich die Mitglieder der Dorfgemeinschaft wieder allerlei einfallen lassen, um ihre zahlreichen Gäste kulinarisch zu verwöhnen. Bratwürstl vom Grill durften genau so wenig fehlen, wie die vom Regensburger Christkindlmarkt bekannten Knacker mit Allem, oder eine Portion Gulaschsuppe. Glühwein und Punsch wärmte innerlich auf und im Advents-Cafe konnte man sich bei einer Tasse Kaffee selbst gebackene Küchel schmecken lassen. Die Frauen hatten im Vorfeld des Marktes schon fleißig Plätzchen gebacken. Die Tüten mit der Weihnachtsbäckerei waren schnell vergriffen. An den Ständen konnte man dekorative Bastelarbeiten aus Holz erwerben, handgestrickte Mützen, Kinderspielzeug aus Holz, Filzarbeiten und vieles mehr wechselte bei einem Rundgang über den Markt den Besitzer. Die Trachtler Kinder- und Jugendgruppe verkaufte an ihrem Stand eigene Bastelarbeiten. Bei Einbruch der Dunkelheit spielte das Bläserduo Sepp und Andy vom Balkon der Familie Brandl weihnachtliche Weisen und verlieh dem Christkindlmarkt dadurch ein ganz besonderes Ambiente.

Viele Stammgäste zeigten ihre Verbundenheit zur Dorfgemeinschaft und verbrachten zusammen mit Gleichgesinnten ein paar Stunden im vorweihnachtlich geschmückten Unteren Dorf. Viele der Gäste kamen zu Fuß auf dem „Engelweg“. Dieser etwas andere Adventskalender soll durch seine Impulse zum Nachdenken anregen und auf das bevorstehende Weihnachtsfest vorbereiten