7.4.2014 – Im Cafe am Hang trafen sich die Mitglieder der Gemeinschaft im Unteren Dorf zum Dorfstammtisch. Vorsitzender Peter Rieger freute sich über den sehr zahlreichen Besuch. Er gab dann einen Ausblick auf die bereits feststehenden Termine im laufenden Jahr. Am 26. April findet die Umweltaktion Rama Dama statt, die von der GUD voll unterstützt wird. Es wird das Gebiet im Unteren Dorf, vom der Staatsstraße 2138, entlang des Weißen Regens bis hin zur Bahnlinie gesäubert. Der Vorsitzende bittet die Mitglieder sich wieder zahlreich daran zu beteiligen. Erstmals soll ein Flohmarkt im Unteren Dorf stattfinden. Der Termin ist Sonntag, 27. April. Aufbau ist in der Bahnhofstrasse, Beginn ist um 14 Uhr. Mitmachen kann jeder, ob jung oder alt ob Verein oder Privatperson. Die Standgebühr beträgt fünf Euro. Anmeldung bei Rieger Peter Tel. 09946/1403. Die Maiandacht der Gemeinschaft findet am Donnerstag 15. Mai, bei der Nepomuk-Statue an der Regenbrücke statt. Der diesjährige Ausflug führt die Mitglieder und Freunde der Gemeinschaft im Unteren Dorf am 18. Mai nach Burghausen. Die Abfahrt ist um 6 Uhr. Nach gewohnter Manier wird eine Frühstückspause mit selbstgebackenen Kuchen und Kaffee eingelegt. Um 10 Uhr wird von Raitenhaslach aus auf einer Plätte eine Fahrt auf der Salzach unternommen. Plätten nannte man früher die Kähne mit denen das Salz auf den Fluss befördert wurde. Danach erfolgt die Weiterfahrt mit dem Bus zum Marienberg mit Wallfahrtskirche. Die Perle des Salzachtales wie dieser Ort auch genannt wird, liegt cirka 3 km südlich des Stadtzentrums von Burghausen auf einem Hochplateau. Nach der Besichtigung der Wallfahrtskirche Marienberg ist Einkehr im Klostergasthof zum Mittagessen. Am Nachmittag ist eine Burgführung auf der längsten Burg der Welt eingeplant. Anschließend wird die Heimreise angetreten, damit man bis cirka 19 Uhr wieder zu Hause ist. Der Fahrpreis für den Tagesausflug liegt für Mitglieder bei 20 Euro und für Nichtmitglieder bei 32 Euro. Anmeldungen bei Peter Rieger, Tel. 09946/1403 oder Olga Pritzl Tel. 09946/759. Während der Sommermonate will man sich auch wieder zahlreich an den Festen der Dorfvereine beteiligen. Am 3. Oktober findet traditionell die Wallfahrt zum Haidstein statt. Die Jahreshauptversammlung ist am 15. November vorgesehen und der Christkindlmarkt findet wieder am 1. Adventssonntag, 30. November, statt. Der Mähplan für die Anlage beim Nepomuk soll wieder im vierzehntägigen Turnus aufgestellt werden. Peter Rieger bedankte sich schon im Voraus für die Unterstützung im laufenden Jahr.