01.04.2013 – Der Emmausgang am Ostermontag wird bei der Gemeinschaft im Unteren Dorf schon seit deren Bestehen gepflegt. Auch heuer hieß es trotz der eher kühlen Witterung „wir gehen emmaus“.
Am frühen Nachmittag trafen sich die wanderwilligen Mitglieder am Nepomukbrunnen, dem Ausgangspunkt der Wanderung. Über Simpering, Eckelshof, Vogelwiese ging es dem Ziel Museums-Cafe‘ in Arrach entgegen. Dort wurde eingekehrt und sich von den Strapazen der Wanderung erholt.
Glück hatten die Wanderer, dass auch der Senior-Chef des Unternehmens anwesend war, und die Besucher durch das Handwerksmuseum im ersten Stockwerk führte. Vom Zimmermann, Schuster, Schneider, Schreiner, Fassbinder, Schmid, Drechsler und vielen Anderen konnte man alte Werkstätten und das erforderliche Werkzeug für die Berufe sehen. Bei vielen riefen die altern Werkzeuge und Bilder Erinnerungen an vergangene Zeiten hervor. Natürlich war auch eine alte Schnapsbrennerei aufgebaut.
Seniorchef Alois Drexler erklärte den Gästen aus dem Nachbarort wie die feinen Obstbrände entstehen, angefangen vom reifen bis überreifen Obst bis hin zum Klaren Hochprozentigen. Nach einer gehörigen Stärkung ging es wieder zu Fuß Richtung Hohenwarth.
Alois Drexler erklärte den Gästen aus Hohenwarth das Handwerksmuseum bei der Schnapsbrennerei.