Zu Beginn der Jahreshauptversammlung mit Kameradschaftsabend konnte Vorsitzender Peter Rieger insgesamt vierundvierzig Mitglieder der Gemeinschaft im Unteren Dorf in der Schlossgaststätte Vogl begrüßen. Nach einem gemeinsamen Essen und einem Gedenken für alle verstorbenen Mitglieder gab er einen Rechenschaftsbericht für das abgelaufene Vereinsjahr.
Rieger dankte den Mitgliedern der Dorfgemeinschaft für die tatkräftige Unterstützung im vergangenen Vereinsjahr. Besonderer Dank galt denen, die im zweiwöchigen Abstand die Rasenflächen bei der Nepomuk-Statue mähten, beziehungsweise den Platz bei der Sitzgruppe sauber hielten. Zudem dankte er Brunnenwart Josef Heitzer für die gewissenhafte Ausübung seines Amtes sowie denjenigen Mitgliedern, die die Buden für den Christkindlmarkt bereits aufgestellt und die Weihnachtsbeleuchtung montiert haben. Er bedankte sich auch für die zahlreichen Zusagen von Essens- und Getränkespenden für den anstehenden Christkindlmarkt und die Bereitschaft zur Mitarbeit an in den einzelnen Weihnachtsbuden. Ein besonderer Dank ging an Bürgermeister Xaver Gmach, für die Unterstützung von Seiten der Gemeinde.
Im abgelaufenen Vereinsjahr konnten wieder viele gemeinschaftliche Aktivitäten verzeichnet werden. Man traf sich zweimal zu einem Dorfstammtisch. Bei der Winterwanderung zur Simmereinöde waren einundzwanzig Teilnehmer dabei. Beim Eisstockturnier auf dem Kuchlerweiher ging Franz Fischer als Sieger hervor und erhielt dafür den Wanderpokal. Mit einer starken Mannschaft war man bei der Rama-Dama-Aktion der Gemeinde dabei und förderte so manchen Unrat zutage, mit dem unvernünftige Zeitgenossen die Umwelt verschmutzen. Der Emmausgang führte in einer großen Schleife um das Dorf, mit einer anschließenden Einkehr im Gasthaus Geiger. Im Mai wurde eine sinnliche Maiandacht bei der Nepomukstatue an der Regenbrücke gefeiert, die von den Mitgliedern selbst gestaltet und von den Stoiber-Deandln musikalisch umrahmt wurde. Der Vereinsausflug führte nach Regensburg. Dort wurde das fürstliche Schloss Sankt Emmeram besichtigt, sowie eine Schifffahrt auf der Donau mit der Kristallkönigin unternommen. An der Fußwallfahrt zum Hl. Ulrich auf dem Haidstein am 3. Oktober beteiligten sich dreiundzwanzig Personen.
Diese Aktivitäten stehen auch für das Jahr 2013 auf der Agenda. Als Ziel für den Vereinsausflug wurde Bamberg vorgeschlagen.
Kassier Josef Pritzl erläuterte den Anwesenden die finanzielle Situation des Vereins. Die Kasse wurde von Brigitte Pritzl und Renate Rieger geprüft und dem Kassier eine sehr gute Kassenführung bescheinigt.
Vor den Neuwahlen der Vorstandschaft wurde die alte Vorstandschaft einstimmig entlastet. Der Wahlausschuss mit Wahlleiter Josef Pritzl sen., Josef Pritzl jun. und Sabine Pritzl wickelte die bestens vorbereiteten Neuwahlen in Rekordzeit ab.
Der bisherige kommissarische Vorsitzende Peter Rieger wurde mit überwältigender Mehrheit zum neuen ersten Vorsitzenden gewählt.
Die weiteren Mitglieder des Vorstandes wurden von der Generalversammlung ebenfalls einstimmig bestimmt:
1.Stellvertretender Vorsitzender: Franz Fischer
2.Stellvertretender Vorsitzender: Roland Ettenhofer
Kassenwart: Josef Pritzl sen.
Stellvertretender Kassenwart: Gerlinde Seidl
Schriftführerin: Sabine Pritzl
Stellvertretender Schriftführer: Josef Pritzl jun.
Der neugewählte Vorsitzende stellte anschließend zusammen mit Josef Pritzl die Aufgabenverteilung und den geplanten Ablauf des bevorstehenden Christkindlmarktes vor. Ein besonderer Dank ging in diesem Zusammenhang an Martina Schlecht für die sehr gelungene Gestaltung der Flyer und Plakate für den Christkindlmarkt.