Bericht zum Kameradschaftsabend

„Wir wollen mit Elan auch in den kommenden drei Jahren Akzente setzen“, so die Worte des Vorsitzenden Max Schlecht bei der Jahreshauptversammlung der „Gemeinschaft im Unteren Dorf“. Bei insgesamt 14 Veranstaltungen im Berichtszeitraum zeigten die Mitglieder Engagement. Investitionen in die Dorfverschönerung hatten wiederum einen hohen Stellenwert. Die turnusmäßigen Neuwahlen, bei der die Führungsriege bestätigt wurde, brachten eine Verjüngung des gesamten Teams. Der 8. GUD-Christkindlmarkt am ersten Adventsonntag wurde vorbreitet.
Die „Gemeinschaft im Unteren Dorf“ führte am Samstag bei der Familie Max Schlecht turnusmäßig die Jahreshauptversammlung durch. Vorsitzender Max Schlecht zeigte sich erfreut über den guten Besuch, 45 von 75 eingeschriebenen Mitgliedern waren der Einladung gefolgt. Für die verstorbenen Mitglieder wurde eine Gedenkminute eingelegt und ein „Vater unser“ gebetet.
Zwei neue Mitglieder sind der GUD beigetreten. Dem Vereinsmusiker Walter Kreisel überreichte Schlecht ein Geschenk, gedankt wurde auch Elisabeth Ettenhofer.
Max Schlecht blickte in seinem Rechenschaftsbericht auf die letzten drei Jahre zurück und beleuchtete das abgelaufene Vereinsjahr. Höhepunkte waren hier der 7. GUD-Christkindlmarkt und das 13. Goaßstod-Fest. Für Akzente, auch inpuncto Besuch, sorgte die 3. Auflage des „Adventkalenders im Unteren Dorf“, hier dankte Schlecht für`s Mitmachen den einzelnen Familien. Bei insgesamt 14 Veranstaltungen waren die Mitglieder gefordert, Schlecht strich hier auch die gesellschaftlichen Aktivitäten heraus. Bei der „Rama-dama-Aktion“ wurde wiederum der Passus „Natur- und Umweltschutz“ aus der Satzung umgesetzt. Alle Feste der Hohenwarther Vereine wurden besucht, mit 30 Personen das Gründungsfest der FFW Hohenwarth.
Mit der Beschaffung der modernen und energiesparenden LED-Birnen für die zwölf Sterne an den Straßenleuchten wurde mit einer Investitionssumme von rund tausend Euro das „Projekt 2009“ umgesetzt. An die Mitglieder wurde eine Liste ausgegeben, hier konnten Vorschläge für ein „Projekt 2010“ gemacht werden, die Auflistungen wurden verlesen. Die Vorstandschaft wird sich in einer gesonderten Sitzung damit befassen.
Im kommenden Jahr besucht die GUD mit starken Abordnungen die Gründungsfeste des Sportvereins und Reitvereins Kummersdorf.
Max Schlecht fertigt in Kürze eine Liste „GUD-Inventar“. Auf die Vereinshomepage http://www.gud-hohenwarth wurde hingewiesen, die Pflege erfolgt durch Katrin Schlecht, der gedankt wurde.
Max Schlecht stellte die Veranstaltungen im kommenden Jahr vor und verteilte den Taschenkalender „GUD-Ausblick 2010“, hier sind folgende Termine aufgelistet:

Die Terminplanung für das Jahr 2010
Januar
??
„GUD- Eisstockmeisterschaften“ am Kuchler-Weiher beim „Stangerlsteg“
??
Winterwanderung mit Einkehr
April
04.04.
Emmausgang am Ostersonntag
10.04.
„Rama-dama-Aktion“
30.04.
Maibaum-Aufstellen / „Feier in den Mai“
Mai
16.05.
Maiandacht beim „Nepomuk“ an der Regenbrücke zum Namenstag des Brückenheiligen
30.05.
14. Goaßstod-Fest (Ausweichtermin 13. Juni)
Oktober
03.10.
Wallfahrt „Haidstein“
November
20.11.
Jahreshauptversammlung / Kameradschaftsabend
28.11.
9. GUD-Christkindmarkt
Dezember
??
Winterwanderung mit Einkehr

Den Kassenbericht erstattete Josef Pritzl senior, die Prüferinnen Brigitte Pritzl und Renate Rieger bescheinigten einwandfreie Kassenführung, einstimmig wurde Entlastung erteilt.
Die GUD hat trotz der hohen Ausgaben (Investitionen) einen guten Kassenstand. Der Jahresbeitrag pro Familie beträgt fünf Euro.
Es konstituierte sich ein Wahlausschuss mit Dr. Wolfgang Zielonkowski als Vorsitzender und den Besitzern Josef Pritzl junior und Verena Schlecht.
Der „alten Vorstandschaft“ wurde einstimmig Entlastung erteilt. Das Ergebnis der reibungslosen Neuwahlen:
1. Vorsitzender: Max Schlecht
2. Vorsitzender: Peter Rieger
3. Vorsitzender: Alfred Pritzl
Kassenverwalter: Josef Pritzl senior
Stellvertreterin: Gerlinde Seidl
Schriftführerin: Martina Schlecht
Stellvertreterin: Sabine Pritzl
Kassenprüfer: Brigitte Pritzl und Renate Rieger
Vergnügungswarte: Brigitte Pritzl, Monika Pritzl, Olga Pritzl, Renate Rieger, Veronika Schlecht
Brunnenwart: Josef Heitzer
Mähwarte: Max Schlecht (verantwortlich), Andrè Kreisel, Peter Rieger
Nepomuk: Alfred Pritzl, Josef Pritzl senior, Alois Brunner
Sternenwarte: Peter Rieger (verantwortlich), Roland Ettenhofer, Josef Steininger und Alfred Pritzl.

Im Namen aller Gewählen dankte Max Schlecht für da Vertrauen und bat um aktive Unterstützung in den kommenden drei Jahren.
Anschließend erfolgte die Vorbereitung mit Aufgabenverteilung für den 8. GUD-Christkindlmarkt am kommenden Sonntag (erster Advent). Die Traditionsveranstaltung geht ab 15 Uhr im Bereich der unteren Dorfstraße im Abschnitt Bahnlinie und Einmündung Bahnhofstraße über die Bühne. Auch in diesem Jahr gibt es ein reichhaltiges Angebot und „einige Überraschungen“. Der Aufbau erfolgt am Samstag und Sonntag, jeweils um 9 Uhr. Treff ist am Dorfplatz. Die untere Dorfstraße ist im Abschnitt Einmündung Bahnhofstraße und „unter Bäck“ von Samstag 8 Uhr bis Sonntag 21 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt.
Der Erlös fließt wiederum in die Dorfverschönerung.
Für alle Beteiligten stiftete die GUD ein Essen, danach war Kameradschaftsabend. Die Mitglieder saßen lange in gemütlicher Runde beisammen.