Die „Gemeinschaft im Unteren Dorf“ hat alles angrichtet, damit der „Adventskalender im Unteren Dorf“ wieder zu so einem großen Erfolg wie im Vorjahr wird. Auch Bürgermeister Xaver Gmach freut sich auf die „Serie im Dezember“, dem Gemeindechef stellte die GUD die entsprechenden PR-Aktionen vor.
Die Vorstandschaft der GUD traf sich am Donnerstag bei der Familie Alfred Pritzl, hierbei wurde im Beisein von BGM Xaver Gmach der „Adventkalender im Unteren Dorf“ vorbereitet. Den 23 beteiligten Familien wurden die Öffnungstage ihrer „Türchen“ (geschmückte Fenster) zugeteilt. Sie wissen nunmehr, wann sie mit den Vorbereitungen beginnen müssen.
GUD-Vorsitzender Max Schlecht bezeichnete den „Adventkalender“ als den „größten in ganz Bayern“. 23 Familien ließen sich hier in die Pflicht nehmen und werden vom 1. bis 23. Dezember im Beisein von Gästen und „Goaßstodara und Freunden“ an den jeweiligen Tagen ihre geschmückten Fenster öffnen. Am 24. Dezember (hl. Abend) treffen sich alle Beteiligten nochmals bei der selbstgefertigten Krippe beim Nepomuk-Brunnen am Dorfplatz. Max Schlecht dankte allen beteiligten Familien und dem Vorbereitungsteam mit Olga Pritzl und Veronika Schlecht. Im Vorjahr war diese Veranstaltungsreihe in Riesenerfolg. Es kamen während der Dezemberwochen viele Besucher in das beleuchete untere Dorf um die „kleinen Kunstwerke“ der einzelnen Familien zu bestaunen, sogar Busse hatten sich angemeldet.
Bürgermeister Xaver Gmach dankte der GUD für die tolle Idee des Adventkalenders und entsprechenden Umsetzung, zudem den einzelnen Familien, die hier mitmachen. Der „Adventkalender im Unteren Dorf“ ist eine Werbung für den ganzen Ort, der Gemeindechef wünscht der GUD viele Besucher für die Veranstaltungsreihe im Dezember.
Max Schlecht stellte danach die einzelnen PR-Aktivitäten vor und gab bekannt, dass am 26. Dezember (Stefanitsg) abends bei der Krippe am Dorfplatz ein Gottesdienst der „Kirche unterwegs“ stattfindet, die ihre Zelte am Campingplatz aufschlagen wird.
Vorbereitungs-Team und Vorstandschaft legten dann die Termine für die einzelnen Familien fest, sie können nunmehr mit den Detail-Vorbereitungen beginnen.
01. Helga / Heinz Schneck 13.Veronika / Max Schlecht
02. Rosl / Gerlinde Seidl 14. Claudia Liebl / Florian Dauer
03. Walter Kreisel 15. Renate / Peter Rieger
04. Emilia / Remus Hoaghie 16. Olga / Josef Pritzl
05. Maria / Christl Brandl 17. Josef Heitzer
06. Helga / Josef Pritzl 18. Elisabeth / Erich Schlecht
07. Monika / Alfred Pritzl 19. Manuela / Wolfgang Aschenbrenner
08. Siegfried Brandl 20. Annette Jügel / Willi Scherbaum
09. Waltraud / Franz Fischer 21. Edith Brandl
10. Rosina / Josef Steininger 22. Sandra / Gerhard Busch
11. Elke Störlein / Wick Pritzl 23. Elisabeth / Roland Ettenhofer
12. Maria Aschenbrenner 24. Krippe Nepomuk-Brunnen
Die „Türchen“ (geschmückte Fenster) werden jeweils um 18 Uhr geöffnet. Alle treffen sich dann bei den einzelnen Familien. Am 24. Dezember ist Treff um 14 Uhr am Dorfplatz.