18.09.08 – Das untere Dorf wird in der Advent-/Vorweihnachtszeit wieder leuchten, das „Projekt 2008″ (Straßenleuchte mit Weihnachtsstern) der „Gemeinschaft im Unteren Dorf“ soll Ende September umgesetzt werden. Die GUD hat im vierten Quartal wieder ein volles Programm, Höhepunkte sind der wahrscheinlich „größte Adventkalender Bayerns“ und der GUD-Christkindlmarkt am ersten Adventsonntag.
Die GUD-Vorst23andschaft traf sich am Mittwoch bei der Familie Pritzl zur Besprechung und Vorbereitung der Termine im vierten Quartal.
Vorsitzender Max Schlecht sprach das „Projekt 2008″ an, das Ende September umgesetzt wird. Die GUD finanziert eine Straßenleuchte mit Weihnachtsstern (Anwesen Alfred und Monika Pritzl – Abgang zum „Stangerl-Steg“), in der Advent-/Vorweihnachtszeit werden nunmehr im gesamten unteren Dorf an zwölf Straßenleuchten die Sterne leuchten, alle finanziert von der GUD.
Die traditionelle Fuß-Wallfahrt zum Haidstein wird am 3. Oktober (Tag der Deutschen Einheit) durchgeführt. Der Abmarsch erfolgt um 8 Uhr beim „Nepomuk“, ab Liebenstein wird zur Bergkirche der „Kreuzweg von Lourdes“ gebetet. Im Gotteshaus ist dann eine Andacht, die selber gestaltet wird. Das Mittagessen wird wieder in Liebenstein bei der Familie Hierstetter eingenommen, anschließend ist Heimfahrt mit Privatautos, die organisiert ist. Max Schlecht bedeutete, dass sich an dieser Wallfahrt jeder beteiligen kann, die GUD freut sich auf viele Teilnehmer.
Die Hauptversammlung mit anschließendem Kameradschaftsabend wurde für den 22. November um 19 Uhr bei der Familie Max Schlecht, Bahnhofstraße, terminiert. Hierbei können die Mitglieder auch Vorschläge für das „Projekt 2009″ machen.
Der 7. GUD-Christkindlmarkt am ersten Adventsonntag (30. November) wird wieder Hunderte von Besuchern anlocken. Die Veranstaltung beginnt heuer um 15 Uhr im Bereich der Unteren Dorfstraße im Abschnitt Bahnlinie und Einmündung zur Bahnhofstraße. Die Mitglieder werden in Kürze in Eigenregie weitere Buden fertigen. Ein ansprechendes Rahmenprogramm ist in Vorbereitung, zudem wird heuer das Waren-Angebot wieder erweitert. Nur an diesem Tag gibt es den „Goaßstod-Kalender 2009″, der wiederum zum Preis von 3,50 Euro angeboten wird. Da auch heuer eine limitierte Auflage zum Druck kommt, nimmt bereits jetzt GUD-Vorsitzender Max Schlecht, Telefon 09946 (241), Bestellungen entgegen.
Höhepunkt im vierten Quartal ist sicherlich der wahrscheinlich „größte Adventkalender Bayerns“. Vom 1. bis zum 23. Dezember werden 23 Familien im unteren Dorf Fenster ihrer Häuser schmücken und beleuchten. Jeden Tag um 18 Uhr wird ein „Türchen“ geöffnet, „Goaßstodara und Freunde“ versammeln sich hierbei bei den Häusern, wo es Punsch und Plätzchen von den Gastgebern gibt. Zur Kennzeichnung, wer mitmacht, werden bei den Fenstern bereits im Vorfeld große „GUD-Adventkalender-Schilder“ angebracht. Am 24. Dezember (Hl. Abend) treffen sich dann alle Beteiligten zum Abschluss nochmals bei der Krippe beim Nepomuk-Brunnen (24. Türchen).
Im Vorjahr sind sehr viele Besucher abends durch das beleuchtete untere Dorf geschlendert und haben sich die „23 kleinen Kunstwerke“ angeschaut, Besuchergruppen kamen aus dem gesamten Landkreis Cham.
Am 26. Dezember (Stephanitag) ist abends am Dorfplatz ein Gottesdienst der „Kirche unterwegs“, die am Campingplatz ihr Zelte aufschlagen wird. Im Vorjahr fand die Feier sehr großen Anklang. Für die Besucher bieten GUD-Mitglieder anschließend Punsch und Lebkuchen an.
Campingplatzbesitzer Hans Brandl wird für „Adventskalender und Gottesdienst“ in der größten Camping-Zeitung im deutschsprachigen Raum entsprechende Werbung machen und die GUD-Aktivitäten in den Focus stellen. Das Gesamtprogramm wird in die 34. Winterrallye des Campingplatzes mit eingebunden.
Das Jahr 2008 wird Ende Dezember ausklingen mit einer gemeinsamen Winterwanderung mit Einkehr.