Vorschau zum 12. Goaßstod-Fest 27.04.2008

27.04.08 – Das 12. „Goaßstod-Fest“ der GUD, die erste Festveranstaltung 2008 in der Großgemeinde Hohenwarth, soll auch heuer wieder ein Highlight werden. Im Rahmen einer Vorstandssitzung wurde die Festivität vorbereitet, die am Sonntag, 1. Juni, in der Bahnhofstraße unter dem Motto „Hier spielt die Musik“ über die Bühne geht. Aus dem Erlös wird das „Projekt 2008“ finanziert.

Die Vorstandsmitglieder der „Gemeinschaft imUnteren Dorf“ trafen sich bei der Familie Josef Pritzl zur Vorbereitung des 12. „Goaßstod-Festes“. GUD-Vorsitzender Max Schlecht konnte ein vollzähliges Gremium begrüßen.

Erstmals ist heuer am 16. Mai, das ist der Namenstag des hl. Nepomuk, bei der Statue des Brückenheiligen an derRegenbrücke eine Maiandacht, die selber gestaltet wird. Die GUD freut sich hier auf viele Besucher, auch Nichtmitglieder. Diese Andacht soll in den Folgejahren zur Tradition werden.

Wegen der beginnenden Fußball-Europameisterschaft ist das traditionelle „Goaßstod-Fest“, heuer die 12. Veranstaltung, bereits am ersten Juni-Sonntag, das ist der 1. Juni (Ausweichtermin 8. Juni).

Nach dem großartigen Erfolg des Vorjahres, hier war der Humorist Hubert Mittermeier (Erdäpfelkraut) in der „Goaßstod“, wollen die GUD-Verantwortlichen diesmal wieder Highlight setzen. Die Gremiumsmitglieder zeigten sich erfreut, dass der Vertrag mit dem Zauberer Waltini unter Dach und Fach ist. Der Künstler zeigt bei der Tradtionsveranstaltung nachmitags sein Können, Kinder und Erwachsene können sich ebenso auf den Auftritt freuen.

Die Kinder werden es mit Wohlwollen aufnehmen, denn beim „Goaßstod-Fest 2008“ wird in der „Spielestraße“ der Spiele-Anhänger des Kreisjugendringes stehen, eine Attraktion, die schon im Vorjahr „magnetische Wirkung“ hatte.

Das „Goaßstod-Fest“ beginnt wieder um 6 Uhr mit einem musikalischen Weckruf, die Festivität wird dann offiziell um 11 Uhr beim Nepomuk-Brunnen durch Bürgermeister Xaver Gmach eröffnet und läuft traditionell in der Bahnhofstraße ab.

Max Schlecht gab bekannt, dass wiederum die „Goaßstod-Musi“ mit Musikmeister Franz Fischer aufspielen wird und zwar unter dem Motto des Festes „Hier spielt die Musik!“.

Eine Woche vor dem Fest gibt es bei der Familie Max Schlecht wieder eine Bierprobe, das Freibier stiftet Klaus Schmidberger.

Für das leibliche Wohl, es werden am 1. Juni sicherlich wieder Hunderte von Besuchern in das Untere Dorf kommen, sorgen wiederum die Vereinsmitglieder, Helferinnen und Helfer.

Auf die Gäste aus Nah und Fern wartet wieder eine große Verlosung (Lospreis 50 Cent) mit attraktiven Preisen. Heuer gibt es mit der 10. Fotoausstellung „Alt-Goaßstod“ ein kleines Jubiläum, arrangiert wird alles wieder von Wick Pritzl.

Beim Luftballon-Wettfliegen für Kinder warten wieder schöne Preise auf die Kids, die Präsente werden beim „GUD-Christkindlmarkt“ am ersten Adventsonntag übergeben.

Für den 10. „Hohenwarther Kinderflohmarkt“ können sich die Kinder schon jetzt bei Max Schlecht, Telefon 09946 / 241, anmelden. Von den kleinen Standlbesitzern wird keine Gebühr erhoben.

Alte Spiele, wie Stelzengehen und vieles mehr, runden das attraktive Rahmenprogramm ab.

Die Gremiumsmitglieder stimmten einstimmig dafür, dass der Erlös aus dem „Goaßstod-Fest 2008“ für das „Projekt 2008“ Verwendung finden wird.