Brunnen

Hohenwarth. (olp) Zu einer Besprechung der Vorstandschaft und der einzelnen Teams der Gemeinschaft im Unteren Dorf konnte Vorsitzender Josef Pritzl ein fast vollzähliges Gremium begrüßen. Nach einer eher ruhigen Winterzeit war es nun erforderlich die anstehenden Termine und Veranstaltungen zu besprechen und zu planen.

Man wird sich, wie jedes Jahr, an der Umweltaktion Rama Dama beteiligen, die federführend von der Gemeinde ausgerichtet wird. Verantwortlicher Leiter der GUD-Aktion wird 2. Vorsitzender Alfred Pritzl sein. Bereits im Vorfeld wird man die erforderlichen Abfallsäcke in der Gemeindeverwaltung abholen. Am Sammeltag, dem 15. April um 9 Uhr treffen sich die freiwilligen Helfer beim Nepomuk an der Regenbrücke, um in das angestammte Sammelgebiet auszurücken. Es empfiehlt sich Schutzhandschuhe und wenn möglich eine Greifzange mitzubringen. Im Anschluss an die Sammelaktion sind alle Helfer von der Gemeinde zu einer Brotzeit im Recyclinghof eingeladen.

Eine weitere Einladung der Gemeinde liegt zur Planung des Maibaumaufstellen der Vereine beim Feuerwehrhaus vor. Dazu wird man sich am 3. April zu einer Besprechung im Haus der Feuerwehr Hohenwarth beteiligen.

Am 19. April steht der „Frühjahrsputz beim Nepomuk“ an, um die Spuren des vergangenen Winters zu beseitigen und den Platz wieder für die Sommerzeit herzurichten. Hier will man sich nach Wetterlage kurzfristig zusammensagen. Gleichzeitig sollen auch die beiden die Nepomukstatue flankierenden Kastanienbäume einen Frühjahrsschnitt bekommen.

Am 16. Mai, dem Namenstag des Hl. Nepomuk wird Pfarrer Johann Wutz bei der Nepomukstatue an der Regenbrücke eine Maiandacht halten, wozu alle Bürger herzlich willkommen und zum Mitfeiern eingeladen sind. Für die Feier der Maiandacht werden von der GUD extra Texte erstellt.

Anschließend sind alle Teilnehmer zu einer Feier in den Mai eingeladen. Dazu werden bei der Sitzgruppe die beiden Zelte der Gemeinschaft aufgestellt. Die GUD’ler werden Getränke und eine Würstlbrotzeit zu einem günstigen Preis anbieten. Das Kranzl für den Nepomuk fertigt wieder Rosina Steiniger. Vroni Schlecht kümmert sich um den Marienaltar.

Am Donnerstag 8. Juni (Fronleichnam) findet um 13 Uhr in der Bahnhofstraße wieder ein Flohmarkt statt. Dies ist möglich, weil die Fronleichnamsprozession in Hohenwarth erst am Sonntag 11. Juni stattfindet. Die Bahnhofstraße soll an diesem Nachmittag für den Durchgangsverkehr gesperrt werden. Radfahrer werden gebeten ihr Rad im Veranstaltungsbereich zu schieben, oder die Umleitung durch das Dorf zu fahren. Standlbetreiber werden gebeten, wenn möglich, ihr Kommen anzumelden. Eine geringe Standgebühr von 5 Euro kommt der Vereinskasse zugute. Kinder und GUD-Mitglieder brauchen keine Standgebühr zu bezahlen. Die Mitglieder der Dorfgemeinschaft bieten Kaffee, Kuchen und Getränke an.

Als nächstes wurde der Termin für den Vereinsausflug nach Rothenburg ob der Tauber auf Sonntag, 18. Juni festgelegt. Vorsitzender Josef Pritzl wurde beauftragt ein Programm für diese Tagesfahrt zu erstellen.

Der Nepomuk-Brunnen in der Dorfmitte wurde von Roland Ettenhofer vom Brunnen-Team und vom Vorsitzenden Josef Pritzl wieder in einen Osterbrunnen verwandelt und ziert in seiner besonderen Weise den Aufstellungsort.