Jahreshauptversammlung

23.11.2013 – Im Gasthaus Mühlbauer in Thening fand am Samstag die Jahreshauptversammlung der Gemeinschaft im Unteren Dorf (GUD), verbunden mit einem Kameradschaftsabend statt. Vorsitzender Peter Rieger konnte sich über viele teilnehmende Mitglieder freuen. Nach einem gemeinsamen Abendessen, das Wirtin Isabella vorzüglich zubereitet hatte, stellte der Vorsitzende fest, dass die Gemeinschaft nach dem Eintritt eines weiteren Mitgliedes auf nunmehr 78 Mitglieder angewachsen ist.

Rieger dankte für die große Unterstützung im letzten Jahr, besonders bei Brunnenwart Josef Heitzer für die ganzjährigen Wartungs- und Pflegemaßnahmen am Nepomukbrunnen, der Gruppe von Mitgliedern, die nach einem eingeteilten Plan die Anlage beim Nepomuk an der Regenbrücke pflegt und den Rasen mäht, den Damen, die sich um den Blumenschmuck an den beiden Plätzen kümmern, und allen die in irgendeiner Form zum Gelingen des Christkindlmarktes mit beitragen, sei es für die tatkräftige Mithilfe, oder für das Spenden von Plätzchen, Backwaren, Glühwein und mehr. Ein besonderer Dank galt auch Bürgermeister Xaver Gmach für die ganzjährige wohlwollende Unterstützung und besonders für die tatkräftige Mithilfe beim Bau der zwei neuen Christkindlmarktbuden. Weiter bedankte er sich bei Georg Kroner und Udo Brandl, die heuer einen Christbaum gestiftet haben. Die Bäume wurden bereits beim Nepomukbrunnen und in der Unteren Dorfstraße beim Anwesen Rieger aufgestellt.

In seinem Rückblick konnte der Vorsitzende über ein vielfältiges Programm im vergangenen Jahr berichten. Nachdem das für Januar geplante Eisstockturnier buchstäblich ins Wasser viel, wurde die Winterwanderung, über Umwege nach Thening, zu einem vollen Erfolg. Im März wurde die Aktion Rama dama unterstützt. Der Emmausgang führte am 1. April ins Museumscafe nach Arrach. Im Juni besuchte eine Abordnung die Johannifeier des Pfarrgemeinderates. Die jährliche Ausflugsfahrt ging nach Nürnberg . Einer Stadtbesichtigung folgte nach dem Mittagessen ein Besuch im dortigen Tiergarten. In den Monaten Juli und August beteiligte man sich am 50-jährigen Gründungsjubiläum des TTC Hohenwarth, am Sommerfest des Sportvereins und an den Sommerfesten der Feuerwehren Hohenwarth und Gotzendorf, sowie am Jahrtagsfest der Feuerwehr Ansdorf-Simpering. Im August hatte man im Rahmen des Ferienprogramms der Gemeinde einen Besuch auf der Eselranch von „Herrn Muck“ in Feßmannsdorf organisiert und durchgeführt. Der gestaltete Ferientag kam bei Kindern und Muttis sehr gut an. Am 3. Oktober führte die Fuß-Wallfahrt wieder zur Kirche auf den Haidstein. Anschließend kehrte man im dortigen Berggasthaus ein. Peter Rieger konnte auch von zwei abgehaltenen Dorfstammtischen im Cafe am Hang und von drei Vorstandssitzungen berichten.

Das Terminprogramm soll auch für das Jahr 2014 übernommen werden.
Kassier Josef Pritzl gab den Kassenbericht. Die Kassenprüferinnen Renate Rieger und Brigitte Pritzl berichteten von einer sehr ordentlich geführten Kasse und von einer guten Finanzausstattung des Vereins.

Josef Pritzl stellte auch den Ablauf und die Personaleinteilung für den Christkindlmarkt vor. Er wird am kommenden Sonntag, dem 1. Advent, ab 15 Uhr in der Unteren Dorfstraße und in der Bahnhofstraße stattfinden. Beide Straßenabschnitte sind für die Aufbauarbeiten und während der Dauer des Marktes am Sonntag ab 8 Uhr bis voraussichtlich 21 Uhr für den Straßenverkehr gesperrt.
Die Aktion Adventsfenster, die in einem Zeitraum von sieben Jahren schon fünfmal durchgeführt worden ist, und so in die Jahre gekommen ist, wird auf unbestimmte Zeit ausgesetzt. Anstelle derer hat die Vereinsführung heuer einen Vorschlag von Gerlinde Seidl aufgegriffen. Nach dem Vorbild der Gemeinde Kollnburg soll in Zusammenarbeit mit der Künstlerin Dorothea Stuffer aus Viechtach ein Engelweg mit Impulsen von Pfarrer Ernst-Martin Kittelmann gestaltet werden. Olga Pritzl ist für die Organisation verantwortlich und hat auch schon die entsprechenden Kontakte geknüpft. Sie stellte das neue Vorhaben vor. Die Engel sind eine Leihgabe der Künstlerin. Sie wurden bereits bei ihr abgeholt und an die teilnehmenden Familien verteilt. Am kommenden Freitag, 29. November, um 13 Uhr wird der Engelweg, für die Dauer der Advents- und Weihnachtszeit sowie bis Hl. Drei König eröffnet. Teilnehmen werden dabei die gestaltende Künstlerin Dorothea Stuffer, Pfarrer Ernst-Martin Kittelmann, Pfarrer Franz Weber, Bürgermeister Xaver Gmach und Torist-Info-Leiter Helmut Baumann. Zur Eröffnung sind alle Mitglieder und Freunde der Gemeinschaft im Unteren Dorf aufgerufen teilzunehmen. Die Bevölkerung ist eingeladen, den Engelweg mit seinen Impulsen zu erkunden.