12.11.2011 – Am Samstag, war Jahreshauptversammlung und Kameradschaftsabend für die Mitglieder der Gemeinschaft im Unteren Dorf. Vorsitzender Peter Rieger konnte im Gasthaus Geiger, eine stattliche Anzahl an Mitgliedern begrüßen.
Nach dem gemeinsamen Essen wurde in einer Gedenkminute an die verstorbenen Mitglieder gedacht, besonders an Erich Schlecht der im September dieses Jahres verstorben war.
Kassier Josef Pritzl erstattet seinen Rechenschaftsbericht. Die beiden Kassenprüferinnen Renate Rieger und Brigitte Pritzl bescheinigten dem Kassier eine einwandfreie Führung der Kasse und die Anwesenden konnten den Kassier entlasten.
Vorsitzender Peter Rieger gab einen Rückblick auf die Aktivitäten des Vereins. Das Gesellschaftliche kam nicht zu kurz, neben Winterwanderung, Eistockturnier und Emmausgang wurden auch die Dorfstammtische gut angenommen. Eine neue Sitzbankgruppe wurde angeschafft. Der Vorsitzende bedankte sich nochmals bei der Baufirma Aschenbrenner und den Schülern der achten Klasse Mittelschule mit ihrer damaligen Rektorin Karin Wellisch für die Unterstützung bei den Baumaßnahmen am neu gestalteten Rastplatz bei der Regenbrücke. Weiter wurde ein Ausflug zum Hundertwasserturm nach Abensberg und zum Nepaltempel in Wiesent unternommen. Die letzte Aktivität des Vereins war die turnusgemäße Walfahrt am 3. Oktober zum Haidstein.
Für dieses Jahr steht noch der Christkindlmarkt am 27. November auf dem Programm. Bei dieser Traditionsveranstaltung sind die Mitglieder wieder voll eingebunden. An vielen Marktständen gibt es kulinarisches und Vorweihnachtliches. Der Markt wird um 15 Uhr eröffnet. Um 15.30 Uhr singen die Kindergartenkinder ein Lied beim Christbaum und hängen anschließend ihre Wünsche in Form von Sternen an den Baum. Gegen 16 Uhr wird der Hl. Nikolaus auf dem Markt erwartet. Er hat für alle anwesenden Kinder etwas in seinem Sack. Um 17 Uhr hallen wieder weihnachtliche Trompetenklänge vom Balkon der Familie Brandl. Die Bläsergruppe wird die Gäste rund eine Stunde unterhalten.
Nach zwei Jahren Pause lebt heuer wieder die Aktion „Adventskalender im Unteren Dorf“ auf. Bei dreiundzwanzig Familien und beim Nepomukbrunnen wird ab dem 1. Dezember jeweils abends um 18 Uhr ein Türchen, in Form eines dekorierten und beleuchteten Fensters geöffnet. Peter Rieger zeigte sich sehr erfreut, dass wieder so viele beim Adventskalender mitmachen. Die Reihenfolge der Fensteröffnungen wird zur Info für alle Gäste beim Nepomukbrunnen angeschlagen. Am kommenden Samstag um 8.30 Uhr treffen sich die freiwilligen Helfer zum Montieren der Weihnachtsbeleuchtung in der Bahnhofstraße.