Dorfstammtisch

21.01.2011 – Zu einem Dorfstammtisch hatte die Gemeinschaft im Unteren Dorf ihre Mitglieder am vergangenen Freitag in das Cafe am Hang eingeladen. Kommissarischer Vorsitzender Peter Rieger freute sich bei seiner Begrüßung über den außerordentlich guten Zuspruch zu dieser Veranstaltung.

Eingangs bedankte er sich bei Max Schlecht, der die Gemeinschaft seit ihrer Gründung geführt hat und nun von seiner Position als Vorsitzender zurückgetreten ist. Peter Rieger führt nun zusammen mit Alfred Pritzl die Gemeinschaft kommissarisch bis zur nächsten turnusmäßigen Wahl. Zweiundzwanzig anwesende Mitglieder bestätigten den Eindruck, dass die Gemeinschaft lebt wie eh und je.

Anschließend wurde das Jahresprogramm gemeinsam besprochen und festgelegt. Der Dorfstammtisch kam gut an und soll auch weiter in unregelmäßigen Abständen abgehalten werden, wobei das Veranstaltungslokal individuell festgelegt wird.

Die Rama-Dama-Aktion auf Gemeindeebene im April wird auch heuer wieder unterstützt und im bekannten Gebiet der Unrat aus der Natur entfernt. Ebenfalls im April wird beim Nepomuk an der Regenbrücke eine neue Sitzgruppe aus Metall aufgestellt, wie dies bereits bei der Jahreshauptversammlung im Dezember beschlossen wurde. Die Arbeiten dort werden in Eigenregie ausgeführt. Am 24. April ist wieder Emmausgang. Das Ziel wird noch frühzeitig bekannt gegeben. Eine längere Diskussion entwickelte sich zum Maibaum-Aufstellen. Nachdem die Resonanz an der Veranstaltung jährlich schwindet, wurde einstimmig beschlossen, in Zukunft keinen Maibaum mehr aufzustellen. Dafür soll später im Monatslauf, wenn die Temperaturen schon angenehmer sind, eine Maifeier mit Grillfest organisiert werden.

Auch die Abhaltung des Goaßstodfestes wurde kontrovers diskutiert. Nach Abwägung aller Vor- und Nachteile kam man überein, das Goaßstodfest heuer auszusetzen. Dafür soll aber der Christkindlmarkt mit neuem Konzept deutlich attraktiver gestaltet werden. Die Wallfahrt zum Haidstein wurde wieder für den 3. Oktober ins Jahresprogramm aufgenommen.

Auch die Jahreshauptversammlung mit Jahresabschlussfeier wird wieder, wie in den Vorjahren, eine Woche vor dem Christkindlmarkt stattfinden, allerdings wird ab heuer dafür ein Lokal im Ort ausgewählt. Peter Rieger bat um zahlreiche Unterstützung, wenn im Jahreslauf wieder die Veranstaltungen der Dorfvereine besucht werden.

Am 5. Juni ist nach Jahren Pause wieder ein Ausflug geplant. Das Ziel der Reise wird diesmal der Hundertwasserturm in Abendsberg sein. Wenn nach Anmeldung der Mitglieder noch Plätze frei sind, können sich auch Nichtmitglieder an der Fahrt beteiligen. Anmeldungen können ab sofort bei Peter Rieger oder bei Olga Pritzl unter Einzahlung eines Reisepreisabschlages von 10 Euro vorgenommen werden.

In der Adventszeit soll heuer, der Adventskalender im Unteren Dorf, bei dem in jedem Haus ein Fenster dekoriert wird eine Renaissance erhalten. Die anwesenden Mitglieder zeigten sich alle einverstanden und unterstützen die Aktion mit einem Fenster. In den nächsten Tagen soll bei den anderen Mitgliedern um die Teilnahme geworben werden. Der Ablauf wird diesmal ein wenig verändert. Die Fenster sollen zwar wieder täglich ab dem ersten Advent geöffnet werden, aber erst am Wochenende trifft man sich dann in geselliger Runde zum Fensterl-Schauen bei einem Glas Glühwein.

Gemeinschaftlich war man zum Schluss der Meinung, dass man auch heuer wieder ein anspruchsvolles Jahresprogramm zusammenstellen konnte, das vor allem auch der Kameradschaft und dem Gemeinschaftssinn dienlich ist.