22.11.08 – Die „Gemeinschaft im Unteren Dorf“ hat am Samstag mit der Jahresversammlung ein erfolgreiches Vereinsjahr abgeschlossen. Das „Projekt 2008“ (Investition) wurde abgewickelt und zugleich ein „Projekt 2009“ auf den Weg gebracht. Der Christkindlmarkt am ersten Adventsonntag wurde vorbereitet, ebenso der „Adventkalender im Unteren Dorf“, den Vorsitzender Max Schlecht als „größten Adventkalender Bayerns“ bezeichnete.
Die Jahresversammlung wurde traditionell bei der Familie Schlecht, Bahnhofstrasse, abgehalten. GUD-Vorsitzender Max Schlecht zeigte sich erfreut über den ausgezeichneten Besuch, denn er konnte am Samstag 45 von 74 eingeschriebenen Mitgliedern begrüßen.
Für das im Berichtszeitraum verstorbene Mitglied Xaver Seidl wurde ein Gedenkminute eingelegt und ein „Vater unser“ gebetet.
In seinem Rechenschaftsbericht blickte Max Schlecht auf die angelaufenen zwölf Monate zurück, die von vielerlei Aktivitäten geprägt waren.
Der Christkindlmarkt am ersten Adventsonntag war ein großer Erfolg, ebenso der „Adventkalender im Unteren Dorf“ und hier dankte Schlecht den 23 beteiligten Familien. Beeindruckend war am Stefanitag der Gottesdienst der „Kirche unterwegs“, der am Dorfplatz beim „Nepomuk-Brunnen“ ablief. Anfang Januar war wiederum Spanferkelessen im Gasthof Klier angesagt. 32 Teilnehmer machten beim Obstbaum-Schneidekurs mit, der in Verbindung mit dem Landratsamt organisiert wurde. Beim Emmausgang war man heuer im Gasthaus Alois Mühlbauer in Thening. Bei der traditionellen „Rama-dama-Aktion“ machten diesmal sogar die Firmlinge im Rahmen ein Projektes mit.
Das Maibaum-Aufstellen war wiederum bereits am 30. April und zwar Rücksicht auf die anderen Ortsvereine. 45 Teilnehmer wohnten der ersten Maiandacht bei, die am 16. Mai, dem Namenstag des hl. Nepomuk, bei der Statue des Brückenheiligen abgehalten wurde.
Rekordbesuch gab es am ersten Juni-Sonntag beim 12. „Goaßstod-Fest“, diesmal war der Zauberer Waltini mit von der Partie. Während der Sommermonate wurden alle Garten- und Waldfeste der Ortsvereine mit starken Abordnungen besucht. Die erste „Public-Viewing-Veranstaltung“ lief Anfang August am Dorfplatz mit gutem Besuch ab. 25 Teilnehmer machten wieder bei der Wallfahrt zum Haidstein mit Vorsitzender Max Schlecht will in Kürze eine Inventar-Liste erstellen, angeschafft wurden im Berichtszeitraum ein Rasenmäher und eine Profi-Leiter. Insgesamt zwei Vorstandssitzungen mit erweitertem Gremium wurden abgehalten. Die GUD bewarb sich bei der Aktion „miteinander“, die vom Bayerischen Rundfunk / Fernsehen initiiert wurde.
Die Homepage der „Gemeinschaft im Unteren Dorf“ ist immer aktuell und hier dankte der Sprecher Katrin Schlecht – http://www.gud-hohenwarth.de
Das „Projekt 2008“ (Gesamtinvestition 1.200 Euro) wurde abgeschlossen, hier dankte der Vorsitzende der Familie Pritzl und den Helfern Alfred Pritzl, Peter Rieger und Alois Brunner für die rasche Abwicklung. Für die Gemeinde wurde Bürgermeister Xaver Gmach eine von der GUD finanzierte Straßenleuchte übergeben, in der Adventzeit wird darauf noch ein Weihnachtsstern leuchten. Standort der Leuchte ist der Abgang zum „Stangerl-Steg“, der nunmehr gut ausgeleuchtet ist.
Der „Adventkalender im Unteren Dorf“, den Max Schlecht als den „größten Adventkalender Bayerns“ bezeichnete, wird auch heuer vom 1. bis 24. Dezember ablaufen. Schlecht dankte dem Vorbereitungs-Team Olga Pritzl und Veronika Schlecht und den beteiligten 23 Familien. Am 26. Dezember ist am Dorfplatz wieder ein Gottesdienst der „Kirche unterwegs“, die am hiesigen Campingplatz ihre Zelte aufschlagen wird.
Für den 7. Christkindlmarkt, der am kommenden Sonntag (erster Advent) abläuft, wurden zwei neue Buden gebaut, hier dankte Schlecht allen Helfern und besonders Bürgermeister Xaver Gmach für die Unterstützung.
Für den verhinderten Kassier Josef Pritzl erstattete Annette Jügel den Kassenbericht, die GUD hat trotz der hohen Investitionskosten ein gutes Finanzpolster. Die Prüferinnen Brigitte Pritzl und Renate Rieger bescheinigten „beste Kassenführung“ und so konnte einstimmig Entlastung erteilt werden.
Die GUD braucht einen neuen Maibaum, die Verankerung bei der Regenbrücke wird neu hergerichtet.
Ein „Projekt 2009“ ist bereits angestoßen. Hier wird der Aufgang zur Ruhebank (gestiftet von der GUD) bei der Regenbrücke neu gemacht, zudem sollen zwei Tafeln bei der Nepomuk-Statue angebracht werden, die auf das Leben des Brückenheiligen hinweisen. Eine weitere Bude für den Christkindlmarkt wird ebenfalls noch gebaut.
Dann wurde der Christkindlmarkt am kommenden Sonntag (erster Advent) vorbereitet und die Aufgaben verteilt. Die Traditionsveranstaltung beginnt um 15 Uhr und wird im Bereich der unteren Dorfstraße im Abschnitt Bahnlinie und Einmündung Bahnhofstraße ablaufen. Hierbei gibt es auch den „Goaßstod-Kalender 2009 zum Preis von 3,50 Euro. Wegen der limitierten Auflage bittet Max Schlecht um Vorbestellungen unter der Telefonnummer 09946 (241). Bei der Aufgabenverteilung ließen sich wiederum 35 Helferinnen und Helfer in die Pflicht nehmen. Alle Haushalte in der Großgemeinde Hohenwarth erhalten für diese Traditionsveranstaltung eine persönliche Einladung, die GUD erwartet wieder viele Besucher.
Es gab bei der Zusammenkunft auch wieder eine Verlosung, die Hautgewinner waren Brigitte Pritzl, Rosina Steininger und Walter Kreisel.
Max Schlecht dankte den Helfern, die am Samstag trotz widriger Witterungsverhältnisse alle 13 Weihnachtssterne (finanziert von der GUD) an die Straßenlampen montierten. Ab dem Christkindlmarkt am Sonntag wird somit die „Goaßstod“ wieder leuchten.
Der Vorsitzende verteilte dann noch den Taschenkalender „GUD-Ausblick 2009″, folgende Veranstaltungstermine sind hier aufgelistet:
Januar
06.01.
Winterwanderung mit Einkehr nach Kummersdorf
??
4. GUD Eisstockmeisterschaft
April
12.04.
Emmausgang am Ostersonntag
??
„Rama-dama-Aktion“
30.04.
Maibaum-Aufstellen / „Feier in den Mai“
Mai
??
Frühjahrs-Ausflug zu den Bavaria Filmstudios, München
16.05.
Maiandacht beim „Nepomuk“ an der Regenbrücke zum Namenstag des Brückenheiligen
Juni
07.06.
13. Goaßstodfest
Ausweichtermin 14.06.
Oktober
03.10.
Wallfahrt „Haidstein“
November
21.11.
Jahreshauptvers. / Kameradschaftsabend
29.11.
8. GUD-Christkindmarkt
Dezember
??
Winterwanderung mit Einkehr
Wer noch Taschenkalender benötigt, kann diese kostenlos bei Max Schlecht abholen.
Schlecht dankte abschließend der Vorstandschaft mit Vergnügungsausschuss, der Gemeinde, Bürgermeister Xaver Gmach, allen Mitglieder und Helferinnen und Helfern für die Unterstützung in den abgelaufenen zwölf Monaten. Durch den Zusammenhalt und das Engagement konnte die GUD im Brichtszeitraum wieder einiges bewegen, so die Worte von Max Schlecht.
Ein gemeinsames Essen und der traditionelle Kameradschaftsabend schlossen sich an.
Am Samstag montierten die Helfer trotz widriger Witterungsverhältnisse die 13 Weihnachtssterne an den Straßenlampen, die Goaßstod wird somit ab dem Christkindlmarkt wieder hell leuchten.