Vorstellung des Jahresprogrammes 2008

Die „Gemeinschaft im Unteren Dorf“ hat das „Projekt 2008“ angestoßen. Die GUD wird im Bereich des Anwesens Alfred Pritzl, Bahnhofstraße, eine Straßenleuchte mit Weihnachtsstern finanzieren und macht somit das Dutzend der Sterne voll, die in der Vorweihnachtszeit im unteren Dorf leuchten. Das Jahresprogramm 2008 wurde erstellt, Höhepunkt ist am 1. Juni das 12. „Goaßstod-Fest“.

Die Vorstandschaft der GUD traf sich am Donnerstag bei der Familie Pritzl, hierbei wurde das „Jahresprogramm 2008“ festgelegt. Der 2. Vorsitzende Peter Rieger blickte auf den Obstbaum-Schneidekurs der GUD zurück, der mit 32 Personen ausgezeichnet besetzt war. Der Sprecher dankte für die Unterstützung bei der Aufstellung des Osterbrunnens, der „Nepomuk-Brunnen“ wurde wieder schön geschmückt.

Der traditionelle Emmausgang findet bereits am Ostersonntag statt und führt heuer nach Thening mit anschließender Einkehr im Gasthaus Alois Mühlbauer. Treff ist um 13.30 Uhr beim Nepomuk-Brunnen“ am Dorfplatz.

Die „Rama-dama-Aktion“ wurde für den 12. April terminiert. Gesäubert wird wiederum der Bereich zwischen Regenfluss und Bahnlinie.

Mit Rücksicht auf andere Ortsvereine wird der Maibaum bereits am 30. April aufgestellt, anschließend ist bei der Nepomuk-Statue eine „Feier in den Mai“. Es soll Tradition werden, dass künftig immer am 16. Mai (Namenstag des hl. Nepomuk) bei der Statue an der Regenbrücke eine Maiandacht abgehalten wird.

Peter Rieger bat um Vorschläge, welches Ziel beim Frühjahrsausflug angesteuert werden soll.

Höhepunkt ist in diesem Jahr das 12. „Goaßstod-Fest“, das am 1. Juni (Ausweichtermin 8. Juni) wiederum in der Bahnhofstraße über die Bühne geht. Nach dem tollen Erfolg im Vorjahr mit dem Humoristen Hubert Mittermeier (Erdäpflkraut), wurde diesmal der Zauberer Waltini verpflichtet, der Auftritt erfolgt nachmittags. Die Kinder können sich in der „Spielestrasse“ wieder auf den Spiele-Anhänger des Kreisjugendringes freuen, der im Vorjahr so gut angenommen wurde.

Rieger betonte, dass während der Sommermonate wieder alle Feste der örtlichen Vereine besucht werden, der Verein wurde zum 25-jährigen Gründungsfest des Trachtenvereins „D`Wochtstoana“ eingeladen, das vom 11. bis 14. Juli abläuft.

Am 3. Oktober (Feiertag) geht die Wander-Wallfahrt wieder zum Haidstein.

Festgelegt wurde mit dem 22. November der Termin für die Jahresversammlung, anschlieflend ist bei der Familie Max Schlecht Kameradschaftsabend.

Einen festen Platz im Jahreslauf hat der GUD-Christkindlmarkt, der am ersten Adventsonntag (30. November) in der unteren Dorfstraße abläuft.

Das Vorstandsgremium konnte sich wiederum auf ein „Projekt 2008“ einigen. Im Bereich des Anwesens Alfred Pritzl, Bahnhofstraße, finanziert die GUD eine Straßenleuchte. In der Vorweihnachtszeit wird darauf ein Stern montiert, so macht die Gemeinschaft das Dutzend der bereits in Eigenregie beschafften Sterne voll. Den Standort wird die Vorstandschaft mit Bürgermeister Xaver Gmach festlegen.

Beim „Projekt 2007“ mit einem Gesamtvolumen von 2.500 Euro wurden vier Metall-Sitzbankgruppen beschafft, hier soll noch eine Beschriftung erfolgen und zwar mit Hinweis auf den „Stifter GUD“.

Auf den neuen Internet-Auftritt http://www.gud-hohenwarth.de wurde abschließend verwiesen.