Vorbereitungen zum Goaßstodfest 2007

Das diesjährige „Goaßstod-Fest“ der Gemeinschaft im Unteren Dorf steht in den Startlöchern. Die Traditionsveranstaltung, heuer die elfte, geht am kommenden Sonntag in der Bahnhofstraße über die Bühne. Der bayernweite bekannte Humorist Hubert Mittermeier „Erdäpfelkraut“ aus der Hallertau wird nachmittags auftreten.

Am Sonntag um 17 Uhr trafen sich alle Helferinnen und Helfer des Festes bei der Familie Max Schlecht zur Abschlussbesprechung mit Arbeitseinteilung, anschließend war Bierprobe.

GUD-Vorsitzender Max Schlecht begrüßte, insgesamt waren 35 Mitglieder gekommen. Schlecht wies darauf hin, dass sich zwanzig Mitglieder am Gstanzlsingen im Bad Kötztinger Bierzelt beteiligten. Alle wollten Hubert Mittermeier live erleben, der am Sonntag in Hohenwarth bei der „GUD“ Station macht.

Dann wurde der endgültige Rahmen für das „Gaoßstod-Fest“ gelegt. Um 6 Uhr früh ist wieder Weckruf und zwar mit den gleichen Akteuren wie im Vorjahr. Die Traditionsveranstaltung wird bereits um 11 Uhr beim Nepomuk-Brunnen eröffnet, anschließend beginnt das Fest in der Bahnhofstraße, der Eintritt ist wie immer frei.
Zur Unterhaltung spielt die bekannte „Goaßstod-Musi“ unter der Leitung von Franz Fischer. Die Mitglieder werden wieder alle Vorbereitungen treffen und sich um das leibliche Wohl der Gäste kümmern und zwar beim Mittag- und Abendesse sowie Kaffee/Kuchen.
Es wird wieder eine große Verlosung arrangiert mit attraktiven Sachpreisen. Die 9. Fotoausstellung „Alt-Goaßstod“ übernimmt Wick Pritzl. Beim Luftballon-Wettfliegen für Kinder gibt es schöne Preise zu gewinnen. Beim 9. Hohenwarth Kinderflohmarkt können die kleinen Standlbesitzer aufziehen, es wird keine Standgebühr erhoben.

Es heuer gelungen, den bayernweit bekannten Humoristen Hubert Mittermeier „Erdäpfelkraut“ aus der Hallertau zu verpflichten, der Auftritt erfolgt nachmittags.
In der „Spielestrasse für Kids“ werden die Kinderherzen höher schlagen, heuer kommt erstmals der Spiele-Anhänger des Kreisjugendringes nach Hohenwarth.
Alte Spiele und Stelzengehen runden das Rahmenprogramm des Festes ab. Die Aufgabenverteilung konnte schnell vollzogen werden.

Die GUD-Verantwortlichen hoffen auf viele Besucher, eingeladen sind die Ferien- und Campinggäste alle Einheimischen aus nah und fern sowie die Vereine der Großgemeinde Hohenwarth. Die Vermieter werden gebeten, die Gäste auf diesen Festtermin hinzuweisen.

Der gesamte Erlös fließt wiederum in die Dorfverschönerung.

Anschließend war Bierprobe, das Freibier stiftete Festwirt Klaus Schmidberger, Max Schlecht dankte.